Aktuelles
Ferienspaßaktion "Supermarkt-Rallye" am 06.08.2025
Am Mittwoch, dem 06.08.2025, veranstalteten wir eine spannende „Supermarkt-Rallye“ im Rahmen unserer Ferienspaßaktion. 21 Kinder machten sich auf den Weg nach Karlsruhe in den EDEKA Markt der Familie Behrens in der Waldstadt, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Supermarkts zu werfen.
Herzlich empfangen wurden wir von der Familie Behrens und den engagierten MitarbeiterInnen, die mit viel Freude und Expertise durch die verschiedenen Stationen führten.
Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine der fünf vorbereiteten Stationen im Markt besuchten.
1. Station: Was ist Bio?
Zu Beginn ging es um den Unterschied zwischen Bio-Produkten und konventionellen Waren. Die
Kinder durften verschiedene Gurken probieren und den Geschmack vergleichen – es war spannend zu erfahren, wie sich Bio und „normal“ in Geschmack und Konsistenz unterscheiden.
2. Station: Der Flaschenkosmos
An der nächsten Station lernten die Kinder, was der Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen ist. Besonders spannend war der Blick hinter die Kulissen des Pfandautomaten, bei dem die Kinder erfuhren, wie dieser funktioniert.
3. Station: Der Zuckerberg
In dieser Station wurde es zuckersüß – oder besser gesagt, zuckerreich. Die Kinder erfuhren, wie viele Zuckerwürfel den Produkten Cola, Ketchup und einem Apfel stecken. Die größte Überraschung: Ketchup enthält mehr Zucker als Cola! Das war eine echte Erkenntnis.
4. Station: Metzgerei
In der Metzgerei durften die Kinder hautnah erleben, wie Bratwürste hergestellt werden. Dabei durften Sie sogar tatkräftig mit anpacken. Selbstverständlich durfte das obligatorische „Rädchen Wurst“ an der Bedientheke anschließend nicht fehlen.
5. Station: Ab zur Kasse
Für die letzte Station durften sich die Kinder jeweils ein Bioprodukt aus dem Markt aussuchen. Anschließend schätzten sie, wie viel die Produkte in ihrem Gruppeneinkaufskorb zusammen kosten würden. Natürlich waren die Schätzungen etwas zu hoch oder zu niedrig, doch alle hatten Spaß beim Scannen an der Kasse und durften ihre Produkte mit nach Hause nehmen.
Nach all den Entdeckungen und Aktivitäten ging es ans Eingemachte: Die selbstgemachten
Bratwürste wurden vom Chef Andreas Behrens höchstpersönlich auf dem Grill zubereitet und von
den Kindern und Betreuern mit Begeisterung verspeist. Als krönenden Abschluss gab es für jedes
Kind ein leckeres Eis – der perfekte süße Genuss nach einem aufregenden Tag.
Fazit
Die Supermarkt-Rallye war ein voller Erfolg! Die Kinder lernten viel über die Arbeitsprozesse in einem Supermarkt. Die verschiedenen Stationen sorgten für Spannung, Überraschungen und jede Menge Spaß. Ein großes Dankeschön an die Familie Behrens und das engagierte Team, die diese lehrreiche und unterhaltsame Aktion möglich gemacht haben! Nach einem tollen Tag und vielen neuen Erfahrungen machten sich alle gut gelaunt auf den Heimweg.
Kinder-Sommerfest 05.07.2025
✨ Danke für ein unvergessliches Sommerfest! ☀️
Was für ein Tag! Bei bestem Wetter durften wir gemeinsam ein buntes Sommerfest feiern – voller Musik, Tanz, Kreativität und Kinderlachen.
Halloween 2024
Die diesjährige Halloween-Veranstaltung auf dem Hoggedeplatz war ein rundum gelungener Abend, der ganz im Zeichen des Gruselns und Feierns stand.
Ein echtes Highlight war der Gruselpfad, der vom Bauhof mit viel Liebe zum Detail geschmückt wurde. Hier verwandelten die Blaisenhexen den Bereich in ein schaurig schönes Erlebnis, das für viele unvergessliche Gruselmomente sorgte. Die fantasievollen Dekorationen und die schaurige Beleuchtung zogen die Besucher sofort in ihren Bann.
Am Abend waren viele Familien unterwegs, um das Dorf in ein gruseliges Spektakel zu verwandeln. Auf den Straßen sah man zahlreiche Hexen, Zauberer und sogar gruselige Monster, die mit viel Begeisterung durch die Menge zogen. Diese lebendige Kostümszene verlieh der Veranstaltung eine festliche und fröhliche Atmosphäre.
Ein weiteres Highlight war der DJ, der die perfekte Musik für den Abend im Gepäck hatte. Mit seinen mitreißenden Beats sorgte er dafür, dass alle gute Laune hatten und ordentlich feierten. Die Tanzfläche war immer belebt, und es wurde eifrig mitgefeiert.
Insgesamt war die Halloween-Veranstaltung ein voller Erfolg und bescherte allen eine unvergessliche Nacht voller Spaß, Grusel und Gemeinschaft. Die besondere Atmosphäre und die zahlreichen Highlights machten diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis, das wir nicht so schnell vergessen werden.
Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben, dass dieser Abend so schaurig schön wurde!
Frauenflohmarkt 2024
Der diesjährige Frauenflohmarkt war wieder ein voller Erfolg und wir haben uns riesig über das große Interesse an unserem Frauenflohmarkt gefreut! Es war ein toller Abend voller Schätze, guter Laune und toller Begegnungen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Flohmarktbesucherinnen, Verkäuferinnen und allen die zum Gelingen des schönen Abends beigetragen haben! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Frauenflohmarkt mit euch!
Erste Auflage von "Au stellt sich vor"
Das vergangene Wochenende war für unseren Verein ein ganz besonderes Ereignis, denn wir haben die Gelegenheit genutzt an der Veranstaltung der Gemeinde teilzunehmen. Unter dem Motto „Au stellt sich vor“ konnten wir uns präsentieren und unser Anliegen und unsere Aktivitäten einem breiten Publikum präsentieren.
In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der so viele Informationen auf uns einströmen, ist es wichtig, dass wir uns die Zeit nehmen, uns persönlich vorzustellen und in den direkten Austausch zu treten. Genau das haben wir am vergangenen Wochenende getan und es war ein zauberhafter Nachmittag mit vielen schönen Begegnungen und Gesprächen.
Wir haben uns sehr gefreut über das positive Feedback, das wir von den Besuchern erhalten haben. Viele waren interessiert an unserem Verein und unseren Aktivitäten und haben sich sogar entschieden, Mitglied bei uns zu werden. Über so viel positives Feedback haben wir uns natürlich sehr gefreut.
Erste Auer Wunschbaumaktion war ein voller Erfolg
Vom 27.11. bis zum 17.12.23 konnten im Rathaus am Weihnachtsbaum von "Au tut Gutes" Wunschzettel angebracht werden. Wir sind sehr glücklich, dass wir direkt bei der ersten Auflage der Wunschbaumaktion 22 Wünsche von Auer Kindern - und auch von manchen Erwachsenen - haben erfüllen dürfen. Noch mehr freuen wir uns aber auch darüber, dass wir bei der Wunscherfüllung durch Menschen aus der Bevölkerung unterstützt wurden, die die liebevoll verpackten Geschenke bei uns abgegeben haben, damit wir diese dem passenden Wunsch zuordnen konnten. Zusammen mit lieben Grüßen vom Weihnachtsmann wurden diese pünktlich zu Weihnachten durch uns übergeben.
Ziel dieser Aktion war es Menschen und insbesondere Kinder zu unterstützen, die aus den verschiedensten Gründen besondere Herausforderungen meistern müssen. Unser Wunschbaum soll aber mehr als eine Geste der Großzügigkeit sein. Wir wollen damit den Menschen die Gewissheit schenken, dass sie Teil einer Gemeinschaft sind, in der sich andere Menschen um sie kümmern.
Wir möchten uns daher ganz recht herzlich bei allen bedanken, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben. Wir freuen uns schon darauf diese auch im kommenden Jahr wieder durchführen zu können.
Wir wünschen allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Pressebericht im Badischen Tagblatt, 27.11.2023
1. Auer Wunschbaum-Aktion
Wusstet ihr, dass unser Verein „Au tut Gutes" für den Weihnachtsmann arbeitet?
Wir erfüllen nämlich Wünsche zu Weihnachten!
Vom 27.11. bis zum Weihnachtsmarkt (17.12.) können im Rathaus am Weihnachtsbaum von „Au tut Gutes" Wunschzettel angebracht werden. So funktioniert's:
Im Foyer vom Rathaus steht der Weihnachtsbaum des Vereins „Au tut Gutes". Hier werden Wunschzettel ausgelegt. Tragt auf der Rückseite des Zettels euren Weihnachtswunsch (bis zu einem max. Betrag von 25 Euro) ein. Die Wunschzettel werden vom Weihnachtsmann eingesammelt und pünktlich zum Fest an die angegebene Adresse geliefert. Wichtig ist, dass ihr die Karte an der vorbereiteten Seite abtrennt und den Teil mit euren Kontaktdaten in den aufgestellten Briefkasten einwerft. Der zweite
Teil wird am Weihnachtsbaum aufgehängt.
Gerne können alle Bürgerinnen und Bürger unseren Verein bei der Wunscherfüllung unterstützen und den ein oder anderen Wunsch erfüllen. Dafür könnt ihr den am Baum befestigten Wunsch abnehmen und das Gewünschte bis zum 19.12.2023 besorgen und eingepackt und mit der Wunschnummer versehen, wieder im Rathaus abgeben.
Wir freuen uns über viele Wünsche und noch mehr über Weihnachtselfen, die helfen, die Wünsche zu erfüllen.
Bewirtung des St. Martinsumzug am 10.11.2023
Wer am Vormittag des 10.11. dieses Jahres am bald fertig gestalteten Rathausplatz vorbeifuhr, der konnte sehen, wie dort fleißig gearbeitet wurde. Der „letzte Schliff“ für den ersten großen Einsatz am Abend sollte gemacht werden. Doch wer konnte zu diesem Zeitpunkt erahnen, dass tatsächlich so viele Leute kommen würden? Aber der Reihe nach.
Nach einem sehr großen und langgezogenen St.-Martinsumzug im letzten Jahr, gab es die Anregung, den Zug etwas kleiner zu halten, dass auch die etwas weiter hinten Gehenden noch die Musik vom Musikverein hören und mitsingen können. So gab es dieses Jahr zwei Züge mit zwei verschiedenen Startpunkten, die dann vor der Kirche aufeinander trafen. Dort wurde im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes von den Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef ein wunderschön gestaltetes Schattenspiel aufgeführt und die Geschichte des Heiligen Martins erzählt. Nach der Kirche erwartete die Kinder, Eltern und Großeltern der Heilige Martin auf einem Pferd hinter dem Rathaus. Und vor dem Rathaus lud der neue Platz mit vor dem Regen schützenden und mit Lichterketten geschmückten Pavillons, dampfendem Glühwein und Kinderpunsch und heißer Wurst im Weck die zahlreichen Besucher zum Verweilen ein. Wahnsinn, wie viele Menschen trotz des wechselhaften Wetters gekommen waren und nach dem Umzug eine gesellige Zeit miteinander verbrachten. Die Gemeinde verteilte Martinsgänse und wir hatten alle Hände voll zu tun, bis sich der Platz irgend wann langsam leerte.
Nach einem gelungenen Auftakt der Präsenz unseres neu gegründeten Vereins im Rahmen des von der Gemeinde organisierten Gruselpfades vor der Turnhalle, haben wir uns sehr gefreut, auch an diesem Abend so viele Menschen bewirten zu dürfen.